Das Jahr 2023 wird zweifelsohne ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte von Vermako sein. Das Unternehmen mit Sitz in Tielt (Westflandern) wurde in den 1980er Jahren von Jacques Maes gegründet. Innerhalb des Unternehmens hat sich Vermako auf den Entwurf, die Produktion und die Montage von Folienwintergärten sowie auf eine Abteilung spezialisiert, die sich mit preisgünstigen Dächern und industriellen Abdeckungen beschäftigt. Seit diesem Jahr gibt der Geschäftsführer und Inhaber Jacques Maes die Fackel mit Begeisterung und Zuversicht an die jüngere Generation weiter.
Jacques Maes und sein gesamtes Team haben das Jahr mit vielen Herausforderungen, aber auch mit vielen Chancen beendet. Das neue Jahr beginnt mit einem Generationswechsel. Nach 36 Jahren hielt Jacques Maes es für richtig, die tägliche Leitung von Vermako an die nächste Generation zu übergeben. Das Unternehmen hat sich von einem Ein-Mann-Betrieb zu einem internationalen Akteur entwickelt, der auf vier Kontinenten mit Vertriebspartnern tätig ist. Angefangen hat es mit einer einfachen Schweißwerkstatt, heute gibt es eine moderne Produktionsstätte von über 20.000 m2. Alles wird in den eigenen Werkstätten in Tielt hergestellt. Seit 2023 verfügt Vermako auch über eine voll funktionsfähige Rohrlinie. Das bedeutet, dass das Unternehmen den Prozess vom Einkauf der Rohstoffe bis hin zur kompletten Veredelung ohne Unterauftragnehmer kontrolliert. Sowohl in der Werkstatt, in den Büros als auch im Außendienst teilen die Teams ihre Erfahrung mit Kollegen, die 15 Jahre oder mehr im Unternehmen sind. Von nun an wird sich Jacques Maes seiner Leidenschaft widmen, nämlich dem Entwurf und der Entwicklung neuer technischer Produkte zusammen mit der F&E-Abteilung, um die Produktpalette weiter auszubauen.
Weiterentwicklung mit Schwerpunkt auf Anpassung, Zusammenarbeit und Flexibilität
Es versteht sich von selbst, dass die jüngere Generation (Kim, Kevin und Karl oder Generation-K) weiter am Wachstum und der Entwicklung des Unternehmens arbeiten möchte. Der Erfolg des Unternehmens beruht zweifellos auf der Realisierung von maßgeschneiderten Projekten mit maximaler Flexibilität und perfekter Ausführung, die das Ergebnis einer sorgfältigen Vorbereitung und sorgfältigen Zusammenarbeit mit dem Kunden sind. Diese totale Flexibilität spiegelt sich in zwei Großprojekten wider, die das Unternehmen kürzlich abgeschlossen hat. Das erste Projekt für die Dufour-Gruppe wurde nach der Formel ‚Design and Build‘ durchgeführt, was bedeutet, dass der Spezialist für Folienüberdachungen die Vorbereitung, die Koordination der Arbeiten und die Endmontage übernommen hat. Tatsächlich dauerte die Montage selbst kaum 4 Monate. Das Projekt umfasste den Bau einer 144 x 180 m großen Recyclinganlage mit einer lichten Höhe von 11 m, die aus einer Gitterstruktur mit Rohrprofilen und Stahlstützen besteht. Diese leichte Struktur wurde mit transparenten Folien verkleidet. Das zweite Projekt in Wijnegem (Region Antwerpen) hat eine große Spannweite von 60 m. Die Struktur, die ebenfalls für Recyclingzwecke bestimmt ist, erstreckt sich über 60 x 70 m bei einer freien Höhe von 14 m. Da die offenen Fachwerkkonstruktionen von VCS weder in der Breite noch in der Länge begrenzt sind, war dies auch hier kein Problem. Im Gegenteil, Vermako Cover Solutions schaffte es, die Montage in vier Wochen abzuschließen. Flexibilität, sorgfältige Vorbereitung und intensive Zusammenarbeit mit dem Kunden sind auch hier der Schlüssel. Das Unternehmen kümmerte sich sowohl um die Pläne als auch um die Stabilität und die Montage der Struktur. Das Ergebnis ist wieder einmal eine überdachte Struktur, die wesentlich leichter ist als eine herkömmliche Stahlkonstruktion, aber natürlich genauso stark und die außerdem alle geltenden Sicherheitsstandards erfüllt.
Quelle: RecyclePro